Station 2

Stille Post.

Unser murmelnder Wegbegleiter, der Gründungsbach, ist jetzt nicht mehr zu überhören. Das Rauschen seines kleinen Wasserfalls ist allerdings kein Wunder der Natur, sondern ein Special-Effekt des genialen Gärtners Peter Joseph Lenné. Sein Spitzname war «Buddelpeter», denn wo er einen Garten oder einen Park anlegte, mussten Heerscharen von Arbeitern das Gelände wie Maulwürfe umgraben. Buddelpeter, also Peter Joseph, stand zudem im Dienste des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Das ist der König, der Schloss Stolzenfels auf den Ruinen einer 800 Jahre alten Burg erbauen ließ. Der König, der für die Ritterzeit schwärmte, beauftragte seinen Gartenbaumeister den Park für ihn zu gestalten. Doch Lenné wollte nicht nur einen Schlosspark erschaffen, sondern euch auch mit Musik unterhalten. Dafür hatte Lenné den Gründungsbach als Instrument clever in Szene gesetzt. Er ließ Stauteiche und Wasserfälle wie diesen anlegen und stellte verschieden große Steine dem sich schlängelnden Bach in den Weg. So hört ihr mal ein wildes Rauschen, dann ein leises Murmeln oder ein munteres Plätschern. Schließlich ist niemand vor 170 Jahren mit Smartphone und Kopfhörern zum Schloss heraufspaziert. Auf so eine Idee muss man erstmal kommen. Ich ziehe meinen Hut vor Lenné, wenn ich noch einen hätte!

Fritzi’s Tipp – Stille Post à la Lenné: Flüstert eurem Wegbegleiter eine Nachricht vom Gartenbaumeister ins Ohr. Was hat er wohl zum König gesagt?