Station 6

Bäumchen, wechsel dich!

Jetzt habe ich ein Rätsel für euch: Um welchen Baum handelt es sich? Ein Igel ist auf meinem Blatt, das wie die Hand fünf Finger hat. Ich gebe euch einen Hinweis: Im Herbst bastelt ihr gerne mit diesen Baumfrüchten. Richtig! Die hohen, stattlichen Kastanienbäume, die unseren Weg säumen, spenden uns zudem mit ihrer breit ausladenden Krone und großen Blättern bei Hitze angenehmen Schatten.

Fast 800 Bäume hat Lenné im Schlosspark gepflanzt. Doch die hitzeempfindlichen Bäume, wie der Ahorn oder die Rotbuche, sind durch die zunehmende Wärme und Trockenheit in Gefahr. Das ist dramatisch, denn man kann die 200 Jahre alten Bäume nicht einfach so durch neue, kleine ersetzten. Warum? Das verrate ich euch. Schaut mal, das Sommerschloss des Königs, Schloss Stolzenfels, sieht von hier aus wie gemalt. Eingerahmt von alten Bäumen in ihren bunten Blätterkleidern. Wie ein Maler arbeitet der Gartenkünstler Lenné mit der Natur. Ohne die Bäume wären seine wundervollen Bilder unwiderruflich zerstört.

Dass die Natur in Gefahr war, erkannte Lenné schon sehr früh. Er schuf unzählige Gärten und Parks, auch die Rheinanlagen in Koblenz, damit die Bevölkerung spazieren gehen konnte und vor allem die Städte eine grüne Lunge hatten. Denn dort qualmten mittlerweile die Schornsteine der neu entstandenen Fabriken und die Dampfloks der Eisenbahnen.

Moment mal, spiegelt sich im Wasser der aufgestauten Teiche etwa mein Hut oder ist es nur das düstere Gebäude, durch dessen Tor, der Weg uns führt?

Fritzi’s Tipp: Haltet euren Lieblingsblick in einem Bild fest.

Fritzi’s Tipp: Haltet euren Lieblingsblick in einem Bild fest.